Leistungsbereich Marketing - Was steckt dahinter?

Lesezeit: ca. 12 Minuten

Der Leistungsbereich Marketing bei one medialis kombiniert die Teilbereiche Marken-Strategie, Design, Content und Technologie. Aber wie sind diese Bereiche entstanden und was beinhaltet jeder Einzelne?

Leistungsbereich_ one_Marketing


Unsere Geschichte begann im Jahr 1995, als die medialis marketing GmbH als Full-Service-Agentur gegründet wurde. Damals wie heute helfen wir unseren Kunden bei der Digitalisierung des eigenen Marketings. In den nachfolgenden Jahren wuchs unser Wissens- und Erfahrungsschatz immer weiter, sodass sich aus dem ehemaligen ganzheitlichen Konzept einzelne spezialisierte Agenturen entwickelten. Während medialis marketing ausschließlich als Marketing-Agentur agierte, entstand ergänzend die Digital-Agentur medialis.net, die Web-Agentur mark-up und die Unternehmensberatung ProPort Consulting. Diese Struktur funktionierte eine Zeit lang sehr gut. Durch die Spezialisierung auf die einzelnen Teilbereiche Marken-Strategie, Design, Content und Technologie konnte sich in den letzten Jahren jede Agentur intensiv weiterentwickeln und wachsen.

Doch vor etwa zwei Jahren haben wir begonnen, sowohl auf persönlicher als auch auf unternehmerischer Ebene unsere Strukturen erneut zu überdenken. Als wir Ende vorletzten Jahres bei einem Pitch als Einheit überzeugten und alle unsere Stärken gebündelt nutzten, wurde uns wieder bewusst, wie verzahnt unsere einzelnen Agenturleistungen eigentlich sind. Im aktuellen Zeitalter der Digitalisierung es gibt keine Trennung mehr von „On- und Offline“. Ebenso wenig kann Marketingkommunikation von Vertrieb und Service getrennt werden. In einer vernetzten Welt werden materielle und immaterielle Werbemittel und -methoden automatisch und effizient miteinander verknüpft. Mit dieser Erkenntnis entstand der Leistungsbereich Marketing und wird durch die Produktion sowie Sales ergänzt. Dabei beinhaltet Marketing einen ganzheitlichen Service, beginnend mit der Planung einer Markenstrategie, der grafischen Umsetzung, der Entwicklung von zielgruppengerechtem Content bis hin zur technischen Darstellung.

Der leistungsbereich Marketing im Detail:

1) marken-strategie

Wir wollen Sie zu unserem Fan machen, indem wir Ihre Kunden und Ihre Mitarbeiter zu ihren Fans machen!

Durch die Faszination für eine Marke unterscheidet sich ein Fan erheblich von einem klassischen Lead (Interessenten). Er versteht, warum bzw. wie das Unternehmen handelt und verbindet tiefe Emotionen mit der Geschichte der Marke (Storytelling). Im Zeitalter der digitalen Kommunikationskultur unterstützen wir Sie mit drei strategische Tools bei der Markenpositionierung Ihres Unternehmens und lassen Ihre Leads zu Fans werden:

  • digitale roadmap
    Die Digitalisierung und die oft damit zitierten "Change-Prozesse" betreffen immer schneller immer mehr Bereiche unserer Lebens- und Arbeitswelt. Doch anstatt diesen unaufhaltsamen Wandel als Gefahr zu sehen, ist es wichtig, die neuen Möglichkeiten zu erkennen. Mit einer individuellen Roadmap (Plan für zukünftigen Entwicklungen) als Werkzeug für Ihr Unternehmen begleiten wir Sie langfristig auf dem Weg der Digitalisierung. 
  • inbound-methodik
    Mithilfe der Pull-orientierten Marketingmethode "Inbound" gelingt es Ihnen, mit relevanten und hilfreichen Inhalten Kunden anzuziehen. Die moderne Kommunikationstechnik bietet Ihrem Kunden in jeder Phase seines Kaufprozesses einen Mehrwert.
  •  customer experience
    Bis zu einem Kauf durchläuft der Kunde mehrere Phasen. Durch die Anwendung des Kundenerfahrungsmanagements schaffen Sie eine positive emotionale Bindung zwischen der Marke und dem Kunden.

2) content

Um in den Weiten des World Wide Web gefunden zu werden, sorgen unsere kreativen Köpfe für den passenden Content auf Ihren Plattformen. Mit Hilfe einer Content-Strategie, die speziell auf Ihre Zielgruppe ausgerichtet ist, kann Ihre Markenbotschaft bestmöglich kommuniziert werden. Dazu analysieren wir Ihre Zielpersonen und erstellen anhand der gesammelten fundierten Fakten Buyer Personas. Diese fiktiven Personen helfen Ihnen, die Interessen und Wünsche Ihrer Zielpersonen besser nachzuvollziehen und dienen Ihren zur Beantwortung spezifischer Fragen.

3) design

Der zuvor entwickelte Content ist nur dann erfolgreich, wenn dieser im richtigen Format, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort Ihre Zielgruppe erreicht. Anhand Ihres zuvor erarbeiteten ganzheitlichen Konzepts und Ihrer Markenziele finden wir für Sie ein passendes Format und ein ansprechendes Layout. Je nach Zielgruppe können beispielsweise Printformate wie Flyer und Broschüren oder auch digitaler Content wie Videoformate und Webseiteninhalte entworfen werden. 

Wie könnte ein klassischer "Design-Findungsprozess" ablaufen?

Zu Beginn besprechen wir mit Ihnen einige wichtige Grundlagen. Dazu benötigen wir Ihre Markenwerte, Ihre Buyer Personas, das Corporate Design Ihres Unternehmens und fachspezifische Inhalte, falls ein spezielles Produkt beworben werden soll. Gerne unterstützen wir Sie mit individuellen Marken- und Buyer-Persona-Workshops. Anschließend recherchieren wir anhand der zuvor festgelegten Grundlagen ein passendes Format, Farben, Formen und Inhalte. Innerhalb eines iterativen Prozesses entsteht abschließend ein individuell auf Ihre Zielgruppe abgestimmtes Werbemedium. 

4) technologie

Das Rad muss nicht jedesmal neu erfunden werden!

Nachdem zu Beginn eine Marken-Strategie, ein passendes Design und zielgruppenspezifischer Content entwickelt wurde, folgt die technische Umsetzung Ihres Geschäftsmodells über eine Webseite, einen Online-Shop oder eine Web-Applikation. 

Sie profitieren von unseren langjährigen fundierten Erfahrung in der Umsetzung und dem Betrieb mittlerer bis großer Webseite-Strukturen. Dabei sind wir auf die Integration des Open Source Enterprise CMS TYPO3 spezialisiert sowie auf die Durchführung von Marketing-Automation mit dem CMS HubSpot. Bei der Entwicklung der Online-Shops nutzen wir das Shopsystem von Shopware 5 und 6.

shopware logo blue       Logo_TYPO3.svg

Vor der eigentlichen praktischen Umsetzung definieren wir mit Ihnen gemeinsam im Rahmen eines Workshops Ihre Vorstellungen und Interessen an Ihre Webseite oder Ihrem Online-Shop. Anschließend entsteht innerhalb eines iterativen, agilen Entwicklungsprozess es ein Prototyp, der anschließend umgesetzt wird. Die Dauer des Erstellungsprozesses liegt durchschnittlich zwischen zwei bis drei Monaten, kann aber je nach Konzept deutlich variieren. Nach der Veröffentlichung der Webseite oder des Online-Shops bleibt ein stetiger, iterativer Prozess erhalten, der die eingebauten Inhalte und Funktionalitäten kontinuierlich optimiert. Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne durch die Messung von Kennzahlen bei der Umsetzung Ihrer Marken-Strategie.

 

 

Themen: One medialis


Geposted von Verena Teske am 24.2.2020