Ab Juli 2023 ist Schluss mit der aktuellen Version von Google Analytics (GA), und es werden keine Daten mehr gesammelt. Alle Marketer und Analysten, die Website oder Shop noch nicht auf das neue Google Analytics 4 (GA4) migriert haben, sollten nun aktiv werden und entweder die Umstellung auf GA 4 anstoßen oder auf datenschutzfreundliche Alternativen wie etracker oder matomo setzen.
weiterlesenGoogle Analytics 4: Jetzt umstellen oder Alternative wie etracker nutzen?
Themen: DSGVO, Google Analytics, etracker
Warum die Facebook-Drohung des EU-Rückzugs Hoffnung macht
Könnten die Androhungen von Meta (Facebook/ Instagram) den Anstoß für neue Verhandlungen für einen Nachfolger des Privacy Shield Abkommens zwischen den USA und der EU geben?
Ein Kommentar von Martin Bayer
Themen: facebook, DSGVO, Social Media, instagram
Double-Opt-In: So setzen Sie es mit HubSpot um
Unternehmen, die Marketing-E-Mails an ihre Kontakte senden möchten, nutzen dazu häufig das sogenannte Double-Opt-In. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile dieses Verfahren bietet und wie es sich mit der Software HubSpot umsetzen lässt.
weiterlesenThemen: DSGVO, E-Mail-Marketing, HubSpot
Consent Management: Cookies, Google-Dienste & Co. DSGVO-konform nutzen
Consent Management, also die Verwaltung der Einwilligung zur Verarbeitung von Nutzerdaten, ist zurzeit der Renner bei den Website-Tools. Kein Wunder! Denn durch die Zunahme von Abmahnungen für die Verwendung von z.B. Google-Maps oder Google Analytics ohne explizite Zustimmung sind Website-Betreiber unter Handlungsdruck. Wir geben einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigen, wie sich die Erhebung personenbezogener Daten mit einem Consent Management Tool DSGVO-konform umsetzen lässt.
weiterlesenThemen: DSGVO
Urteile des EuGH - Die aktuelle Rechtslage für Webseitenbetreiber
Seit dem 01.10.2019 schaffen neue Urteile des europäischen Gerichtshofs mehr Klarheit im Datenschutzrecht und klären aktuelle Fragen zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
weiterlesenThemen: DSGVO
NEUE DSGVO ABMAHNUNGEN: Das sollten Sie jetzt beachten!
Es WIRKT WIE ein FELDZUG der Bürokratie gegen die Digitalisierung
Durch unklare Formulierungen in der DSGVO und die fehlende Rechtsprechung sind besonders kleine und mittelständische Unternehmen aktuell hohen Risiken ausgesetzt. Die Einschätzung einiger Anwälte, dass es erst mal nicht zu Abmahnwellen kommen dürfte, hat sich leider als falsch erwiesen.
weiterlesenThemen: DSGVO
Marketer sind mit HubSpot auf die DSGVO vorbereitet
Am 25. Mai 2018 ist der große Stichtag – die neue DSGVO tritt in Kraft.
Da die neue Datenschutzgrundverordnung den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt, betrifft sie nahezu jede Firma. Viele Unternehmensbereiche sind von den Neuerungen durch die DSGVO betroffen - vom Umgang mit Bewerberdaten über Aufbewahrungsfristen hin zum Versenden von Mailings. Das sorgt in jedem Unternehmen,
DSGVO für Inbound-Marketer
Nach einer zweijährigen Übergangszeit tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 verpflichtend in Kraft. Die Gültigkeit dieser Verordnung betrifft jedes Unternehmen in der gesamten Europäischen Union, das personenbezogene Daten verarbeitet. Die Organisation der Prozesse im Umgang mit Daten von EU-Bürgern wird dadurch erstmals einheitlich geregelt.
weiterlesenThemen: DSGVO