Sie suchen neue Fachkräfte fürs Marketing und finden keine? Verschenken Sie kein Geld an Headhunter! Wir zeigen auf, wie Sie neue und bestehende Mitarbeiter schnell und effizient im digitalen Marketing qualifizieren können. Dazu werfen wir einen Blick auf die Weiterbildung mittels HubSpot Academy und Inbound-Methodik.
weiterlesenMartin Bayer
Letzte Beiträge
skills für digitale marketing-teams: mitarbeiter einfacher für inbound qualifizieren
Themen: Inbound-Marketing, HubSpot, one academy
Google Analytics 4: Jetzt umstellen oder Alternative wie etracker nutzen?
Ab Juli 2023 ist Schluss mit der aktuellen Version von Google Analytics (GA), und es werden keine Daten mehr gesammelt. Alle Marketer und Analysten, die Website oder Shop noch nicht auf das neue Google Analytics 4 (GA4) migriert haben, sollten nun aktiv werden und entweder die Umstellung auf GA 4 anstoßen oder auf datenschutzfreundliche Alternativen wie etracker oder matomo setzen.
weiterlesenThemen: DSGVO, Google Analytics, etracker
Warum die Facebook-Drohung des EU-Rückzugs Hoffnung macht
Könnten die Androhungen von Meta (Facebook/ Instagram) den Anstoß für neue Verhandlungen für einen Nachfolger des Privacy Shield Abkommens zwischen den USA und der EU geben?
Ein Kommentar von Martin Bayer
Themen: facebook, DSGVO, Social Media, instagram
Neue Abmahnungen gegen Cookie-Banner. Checkliste für Ihre Website.
Bereits seit dem letzten Jahr werden veraltete Cookie-Hinweise häufiger abgemahnt. Nun geraten auch zunehmend fehlerhafte "Cookie-Banner" (besser: Consent Manager) unter Beschuss durch Datenschutz, Verbraucherschutz und Abmahn-Anwälte. Wir informieren über die konkreten Fälle, geben in unserer Checkliste Tipps, wie Sie Ihre Website prüfen und bieten eine kostenlosen Analyse für Ihr "Consent-Management".
weiterlesenTYPO3 vs. HubSpot CMS im Vergleich für Mittelstand & große Websites
Das HubSpot CMS ist zum Global Player auf den Markt der Enterprise-CMS-Systeme emporgestiegen, denn zusammen mit CRM, Marketing, Sales und Service Hub ist es das Schweizer Messer für die gesamte Unternehmenskommunikation. Auf der anderen Seite ist TYPO3 nach wie vor aufgrund seiner Skalierbarkeit und Flexibilität im deutschen Mittelstand und bei vielen internationalen Unternehmensgruppen die Nr. 1. Denn das TYPO3 CMS ist eine lizenzkostenfreie Open-Source-Software, die von einer aktiven Community ständig weiterentwickelt wird. Wir vergleichen TYPO3 und das HubSpot CMS für größere, mehrsprachige Websites mittelständischer und internationaler Unternehmen.
weiterlesenConsent Management: Cookies, Google-Dienste & Co. DSGVO-konform nutzen
Consent Management, also die Verwaltung der Einwilligung zur Verarbeitung von Nutzerdaten, ist zurzeit der Renner bei den Website-Tools. Kein Wunder! Denn durch die Zunahme von Abmahnungen für die Verwendung von z.B. Google-Maps oder Google Analytics ohne explizite Zustimmung sind Website-Betreiber unter Handlungsdruck. Wir geben einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigen, wie sich die Erhebung personenbezogener Daten mit einem Consent Management Tool DSGVO-konform umsetzen lässt.
weiterlesenThemen: DSGVO
NEUE DSGVO ABMAHNUNGEN: Das sollten Sie jetzt beachten!
Es WIRKT WIE ein FELDZUG der Bürokratie gegen die Digitalisierung
Durch unklare Formulierungen in der DSGVO und die fehlende Rechtsprechung sind besonders kleine und mittelständische Unternehmen aktuell hohen Risiken ausgesetzt. Die Einschätzung einiger Anwälte, dass es erst mal nicht zu Abmahnwellen kommen dürfte, hat sich leider als falsch erwiesen.
weiterlesenThemen: DSGVO
Smart-Glasses: B2B Brillen Augmented Reality & Mixed Reality
„Hands-free & connected“, das sind die elementaren Vorteile von Augmented Reality Brillen im Business-Bereich. Doch für welche Aufgaben in Industrie und Handel gibt es heute bereits nutzbare "AR" Brillen bzw. "Smart Glasses" und wo liegt der Unterschied zur "Virtual Reality" (VR) und "Mixed Reality" (MR)?
weiterlesenThemen: VR - Virtual Reality
Virtual Reality (VR) auf B2B-Messen - Darauf sollten Sie achten!
Der Markt von Virtual Reality Spielen wächst weltweit dramatisch. Doch gerade im B2B-Umfeld bietet die "VR" auch professionellen Nutzen. Nachdem wir in 2015 den ersten Möbel-Konfigurator im virtuellen Showroom gebaut hatten, konnten wir zwei von uns entwickelte "branded" VR-Games zur Lead-Generierung auf B2B-Messen testen. Doch wo liegen die Hürden und auf was muss man achten, wenn man die VR auf einem Messestand nutzen möchte?
weiterlesenThemen: VR - Virtual Reality