Live-Chats sind im Kommen, und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Doch was macht sie so beliebt? Und wie lässt sich das kostenlose Chat-Tool von HubSpot auf der Website gewinnbringend einsetzen? Unser Blog-Beitrag gibt Antworten.
weiterlesenWie Sie das Live-Chat-Tool von HubSpot richtig nutzen
Double-Opt-In: So setzen Sie es mit HubSpot um
Unternehmen, die Marketing-E-Mails an ihre Kontakte senden möchten, nutzen dazu häufig das sogenannte Double-Opt-In. Wir zeigen Ihnen, welche Vorteile dieses Verfahren bietet und wie es sich mit der Software HubSpot umsetzen lässt.
weiterlesenThemen: DSGVO, E-Mail-Marketing, HubSpot
Was kann das HubSpot CMS und für wen ist es geeignet?
Anfang April launchte HubSpot sein neues Content-Management-System "CMS Hub". Wir erläutern, was es damit auf sich hat und welche Vorteile das HubSpot CMS gegenüber klassischen Lösungen bietet.
weiterlesenThemen: HubSpot
Welche Vorteile bietet die Integration von HubSpot und TYPO3?
Das Content-Management-System TYPO3 bietet international agierenden Unternehmen umfangreiche Funktionen. Wenn Marketing-Automation eingesetzt werden soll, lässt es sich hervorragend mit HubSpot verbinden. Wir zeigen Ihnen die Vorteile!
weiterlesenAutomatisiertes Marketing mit der Software HubSpot
Zeit und Geld im Marketing sparen? Und sogar noch professioneller am Markt auftreten? Geht das überhaupt? Mit Hilfe von Marketing-Automation-Tools können Sie Ihre Marketingprozesse vereinfachen und Ihre Investitionen effizienter einsetzen.
weiterlesenThemen: Marketing-Automation, HubSpot
Neue Leads mit HubSpot Conversations-Tool generieren
Leads über die eigene Website zu generieren, stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Der Inbound-Experte HubSpot hat ein kostenloses Tool dazu veröffentlicht, welches Ihnen viel Arbeit abnimmt.
weiterlesenThemen: Lead-Generierung, HubSpot
Marketer sind mit HubSpot auf die DSGVO vorbereitet
Am 25. Mai 2018 ist der große Stichtag – die neue DSGVO tritt in Kraft.
Da die neue Datenschutzgrundverordnung den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt, betrifft sie nahezu jede Firma. Viele Unternehmensbereiche sind von den Neuerungen durch die DSGVO betroffen - vom Umgang mit Bewerberdaten über Aufbewahrungsfristen hin zum Versenden von Mailings. Das sorgt in jedem Unternehmen,